Blog
Lesung mit Clemens Meyer
Am 20.05.2019 ist der Autor Clemens Meyer der Einladung des Graduiertenkollegs nach Jena gefolgt. Er las aus seinem aktuellen Buch „Die stillen…
Kevin Hutchings zu Gast in Jena
Der kanadische Professor für Literatur und Kultur der University of Northern British Columbia war vom 15. bis 19.05.2019 zu Gast in Jena.
Im Sommersemester 2019 am Graduiertenkolleg „Modell Romantik“: Mercator-Fellow Prof. Dr. Christoph Reinfandt
Wir begrüßen den renommierten Tübinger Anglisten Prof. Dr. Christoph Reinfandt als Mercator-Fellow des Graduiertenkollegs. Der Romantikexperte wird…
Gastvortrag
„Weltschmerz“ und „Judenschmerz“. Jüdische Implikationen romantischer Zerrissenheit bei Byron, Heine und anderen
Willkommen und Abschied, 17. Oktober 2018
Das Graduiertenkolleg hat seine erste Etappe vollendet und seine zweite begonnen.
Öffentlicher Abendvortrag
Hans Joas: „Die Macht des Heiligen. Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung“
Tagungsbericht: Funktionen der Einbildungskraft um 1800, 01.03.2018 – 02.03.2018, Friedrich-Schiller-Universität
Im 18. Jahrhundert rückt Einbildungskraft als eigenständige Erkenntnisquelle in den Fokus fachübergreifender Diskurse und erhält ihren festen Platz im…
Einblicke in die aktuelle AustLit Forschung
Kollegiatin Ruth Barratt-Peacock war bei der AAALS Tagung in New York (5.-7. April 2018)
„Das Wissen der Narration“ Lesung und Gespräche mit Jonas Lüscher
Am Mittwoch, dem 16.05.2018, ist der Schriftsteller Jonas Lüscher zu Gast in Jena.
Editors at work: Constructing Knowledge and Identity through scientific Periodicals, 1760s-1910s, January 18-19, St. Andrews
The workshop ‘Editors and Editing of Scientific Periodicals: Constructing Knowledge and Identity, 1760s-1910s’ was hosted by the School of History at…